Ein klassisches Gin Tonic Rezept

Gin Tonic ist ein zeitloser Klassiker, der weltweit Kultstatus genießt. Mit seiner perfekten Balance aus aromatischem Gin und bitterem Tonic Water ist er der ideale Drink für jede Gelegenheit. Doch welcher Gin eignet sich am besten für Gin Tonic? Welches Tonic Water harmoniert perfekt? Und welches Mischverhältnis sorgt für den optimalen Geschmack? Hier erfährst du alles Wichtige rund um den perfekten Gin Tonic.

Gin Tonic

Das Rezept

2 Minuten | Du benötigst nur 3 Zutaten | 193 kcal

Zutaten

Zubereitung

  1. Eis vorbereiten: Fülle ein Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gin hinzufügen: Gieße die 40 ml Gin über das Eis.
  3. Mit Tonic Water auffüllen: Fülle das Glas mit GOLDBERG Tonic Water auf und rühre vorsichtig um.
  4. Garnieren: Dekoriere den Drink mit einer Spirale aus Zitronenschale.

Unser Profi-Tipp

Um das Geschmackserlebnis noch zu intensivieren, verwende kaltes Tonic Water und achte darauf, dass auch der Gin gut gekühlt ist. So bleibt der Drink erfrischend und die Aromen kommen besonders gut zur Geltung. Ein weiteres Highlight ist es, die Zitronenschale direkt über dem Drink zu reiben, um die ätherischen Öle freizusetzen und dem Gin Tonic eine extra aromatische Frische zu verleihen.

Wir haben 88 Personen gefragt, und die Bewertung liegt bei: Ø 4.0/5!

Gin Tonic Gin Cocktails Tonic Water Cocktail Rezept Gin Tonic Zubereitung Sommerdrink

Das musst du wissen

Herkunft & Geschichte

Der Gin Tonic kommt aus der britischen Kolonialzeit in Indien. Britische Soldaten tranken Tonic Water mit Chinin gegen Malaria. Um den bitteren Geschmack des Chinins abzumildern, mischten sie es mit Gin. So entstand der Gin Tonic.

Grundzutaten

  • Gin ist ein Wacholder-Spirituose, die Kräuter, Gewürze und auch Zitrusaromen enthält.
  • Tonic Water ist eine Bitterlimonade mit Kohlensäure und Chinin.

Servierweise

  1. Für den Drink brauchst du ein großes Ballonglas oder ein Highball-Glas.
  2. Den Drink solltest du mit viel Eis servieren, damit er lange kühl bleibt.
  3. Je nach Gin kannst du den Drink mit Limette, Zitrone, Gurke, Rosmarin oder Beeren servieren.

Besonderheiten & Genuss-Tipps

  • Die Wahl des richtigen Tonics ist entscheidend – es gibt klassische, florale, fruchtige oder extra trockene Tonics.
  • Ein hochwertiger Gin mit komplexen Botanicals verleiht dem Drink Tiefe.
  • Nicht zu viel rühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht.

FAQ zum Gin Tonic

Das ideale Verhältnis ist 1:2 oder 1:3 (Gin zu Tonic Water). Wer es stärker mag, kann mit 1:1 experimentieren.

Das ist Geschmackssache. Limette bringt eine leichte Säure, während Zitrone eine frische Note verleiht.

Ja! Alternativen zu Tonic Water sind Soda, Ginger Beer oder sogar Cola.

Passt perfekt zu diesem Rezept

Gin Tonic auf gelben Tisch
Eine Flasche Mermaid Gin Blue im Wasser
Getrocknete Ztronen in einer Papierverpackung

Ein klassisches Rezept für einen Gin Tonic


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.